POMPEI, VESUVIO, NAPOLI

 

Pompeji & Vesuv
Am 24. August des Jahres 79 n. Chr. brach der Vesuv völlig überraschend aus und begrub die Stadt Pompeji unter einer 10 m dicken Ascheschicht. Bei dieser Naturkatastrophe kamen circa 30.000 Menschen ums Leben. Pompejis Einzigartigkeit begründet sich darauf, dass man nirgendwo sonst die Ruinen einer voll-ständig erhaltenen antiken Stadt so hautnah betrachten kann. Sie besteht aus zahlreichen rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßenzügen, die mit Gehsteigen gesäumt und mit Granitquadern gepflastert sind. Aus den verschiedenartigen gut erhaltenen Gebäuden samt Kaufläden, Tempeln, öffentlichen Plätzen, Theatern und Thermalbädern gewinnt man ein umfangreiches Bild vom Leben in der Römerzeit.

Neapel
Über viele Jahre war Neapel nur als Stadt der Camorra in den Schlagzeilen. Doch seit neuster Zeit ist es auf dem besten Weg, wieder die glänzende, kulturell anspruchsvolle Metropole Süditaliens zu werden. Denn
Neapel hat alles, was eine Stadt attraktiv macht: eine prachtvolle Lage am Meer, ein mildes Klima, große Kunst in Kirchen, Palästen und Museen und dazu das für uns chaotische Straßenleben und die gewinnende Lebensart seiner Bewohner.

Beispielhafter Tagesablauf
Nach vorgezogenem Frühstück geht es um 8.30 Uhr mit dem Bus direkt vom Hotel il Tempio nach Pompeji (Fahrtdauer circa 2 Stunden). Dort hat die Gruppe von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr ausreichend Zeit, die Ausgrabungsstätten zu erkunden. Anschließend erfolgt die knapp einstündige Weiterfahrt zum Vesuv. Für den Auf-/ Abstieg und die Besichtigung sind anderthalb Stunden eingeplant. Um circa 16.00 Uhr geht es nach Neapel. Die Ankunft im Stadtzentrum erfolgt rechtzeitig zur Ladenöffnung um 17.00 Uhr. Die Gruppe hat dann rund 3 Stunden Gelegenheit die Kultur und das Leben in der süditalienischen Metropole kennen zulernen oder ausgiebig zu shoppen. Die Rückfahrt findet um 20.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Rückkehr um circa 22.00 Uhr gibt es selbstverständlich noch Abendessen. Auf individuelle Änderungswünsche gehen wir natürlich gerne ein.

Preise pro Person (für Gruppen ab 15 Personen). Alle Preisangaben ohne Gewähr.

Tagesausflug
– Pompeji + Neapel € 28
– Pompeji + Vesuv € 28
– Pompeji + Vesuv + Neapel € 30
Eintritt Pompeji
– Erwachsene € 10
– Ermäßigter Eintritt (Personen unter 25 Jahren, Rentner) € 5
– Kostenloser Eintritt (Personen unter 18 Jahren, Schulklassen mit Teilnehmerliste und Bestätigung der Schule)
Führung Pompeji
– Gruppen bis 25 Personen: Pauschal € 150
– Gruppen über 25 Personen: € 6 pro Person
Alle Preisangaben ohne Gewähr

Velia-Elea
Die Ausgrabungsstätten Velia-Elea – auf einem Hügel zwischen Marina di Casal Velino und Marina di Ascea steht der markante Rundturm einer normannischen Festung, der über das Ausgrabungsgelände von Velia-Elea wacht. Zu besichtigen sind Relikte von der griechischen bis zur römischen Zeit, unter anderem die Agora, die Akropolis, das südliche Wohnviertel, die Augustus-Thermen mit einigen sehr gut erhaltenen Mosaikböden und die gewaltige, über fünf Meter hohe Porta Rosa, das weltweit älteste Tor mit Tonnenwölbung der Magna Grecia. Die Ausgrabungsstätten liegen nur circa 3 Kilometer vom Hotel il Tempio entfernt und sind zu Fuß oder mit dem Rad schnell zu erreichen.

Beispielhafter Tagesablauf
Nach dem Frühstück (ca. 10.00 Uhr) begeben wir uns abseits der Hauptstraße über einen Feldweg auf die circa einstündige Wanderung parallel zum Meer bis direkt zum etwas versteckten Eingang der Ausgrabungsstätten von Velia-Elea. Dort angekommen referiert unser Trekking-Guide über die kulturhistorische Entwicklung von Velia-Elea und führt anschließend durch die archäologische Anlage. Vortrag und Führung dauern circa anderthalb Stunden. Nach der Vesperpause besteht die Möglichkeit, entweder direkt zum Hotel zurückkehren – die Rückkunft findet dann gegen 14.00 Uhr statt – oder sich für eine ausgedehnte Trekking-Tour mit „Flussquerung“ zu entscheiden – in diesem Fall ist mit der Rückkehr gegen 16.00 Uhr zu rechnen.

Preise pro Person (für Gruppen ab 15 Personen)
– Halbtageswanderung inklusive Führung € 6
– Eintritt Velia-Elea Erwachsene € 2
– Ermäßigter Eintritt (Personen unter 25 Jahren, Rentner) € 1
– Kostenloser Eintritt (Personen unter 18 Jahren, Schulklassen mit Teilnehmerliste und Bestätigung der Schule)
Alle Preisangaben ohne Gewähr

Capo Palinuro
Das Kap Palinuro ist landschaftlich besonders reizvoll aufgrund seiner zahlreichen Buchten und der über 80 Meter Steilwände. Die bizarr ausgehöhlte Felsküste beherbergt neben dem Arco Naturale (Natursteinbogen) vor allem diverse Grotten. Insbesondere die Grotta Azzura (Blaue Grotte) die der gleichnamigen Grotte auf Capri bzgl. ihrer Farbenpracht in nichts nachsteht verzaubert ihre Besucher.

Beispielhafter Tagesablauf
Um 9.30 Uhr legt das Boot im Hafen von Marina di Casal Velino ab. Die circa zweistündige Fahrt führt entlang der malerischen Cilentoküste vorbei an Ascea und Pisciotta an das Capo Palinuro. Dort umrundet die Gruppe das Kap und besichtigt dabei die verschiedenen Grotten. Ein kleines Beiboot ermöglicht den Zugang in die Grotta Azzura. Anschließend verbleibt genügend Zeit für einen ausgiebigen Badeaufenthalt an einem der in der Nebensaison menschenleeren, feinsandigen Strände. Zurück geht es um circa 14:00 Uhr – natürlich wieder per Boot – zum Ausgangshafen von Marina di Casal Velino.

Preise pro Person (für Gruppen ab 15 Personen)
– Bootstour zum Capo Palinuro mit Besichtigung der Blauen Grotte und Badeaufenthalt € 23

Paestum, Mozzarella und Salerno…
Paestum
Die über 2500 Jahre alte Tempelanlage von Paestum, mit den zwei gewaltigen griechischen Hera-Tempeln (Basilika u. Neptun-Tempel) und dem etwas abseits gelegenem Ceres-Tempel, ist wahrscheinlich die schönste dorische Tempelanlage Europas und zählt zu den bedeutendsten Überresten griechischer Kultur und Baukunst der „Magna Grecia“. Die Ausgrabungsstätte von Paestum ist sehr weitläufig, da sie die gesamte antike Stadt umfasst, die noch heute von einer massiven Stadtmauer mit Toren und Wehrtürmen umgeben ist. Neben den griechischen Stätten sind noch alte Pflasterstraßen sowie Grundmauern und Ruinen des Amphitheaters, des Gymnasiums und der Angora aus römischer Zeit erhalten. Im archäologischen Museum können unter anderem das berühmte Fresko mit dem „Grab des Tauchers“ besichtigt werden.

Büffel- und Mozzarella-Farm
Für Gruppen, die mehr als nur Kultur erleben wollen, bietet sich die Möglichkeit, die traditionelle, renommierte Büffel-/Mozzarella-Farm Vannullo in der Nähe von Paestum zu besuchen. Neben der Büffelhaltung kann hier von der Gewinnung der Rohmilch über die Verarbeitung bis hin zur Fertigstellung des Mozzarellas der komplette Herstellungsprozess in einer italienisch- oder englischsprachigen Führung verfolgt werden. Abgerundet wird die Besichtigung natürlich mit einer Probe des weltberühmten „Mozzarella di Bufala di Campania“.

Salerno
Nach Neapel stellt Salerno das bedeutendste Industrie- und Handelszentrum Kampaniens dar. Die Provinzhauptstadt beherbergt für kulturinteressierte insbesondere die Domkirche aus dem 11. Jahrhundert. Dieses größte normannische Bauwerk in Süditalien beinhaltet die Gruft des Papst Gregor VII. und die Krypta mit den Überresten des im 4. Jh. n. Chr. verstorbenen Apostel Mattheus. Vor allem beeindruckt die große Universitätsstadt mit ihrem Flair. Enge Gassen rund um den Dom, der Yachthafen, und die palmenbestandene Uferpromenade mit malerischem Blick auf die Amalfiküste machen einen Besuch lohnenswert. Zudem laden eine Vielzahl von Geschäften auf der Einkaufsstrasse zum Bummeln und Shoppen ein.

Beispielhafter Tagesablauf
Nach dem Frühstück geht es um 9.30 Uhr mit dem Bus direkt vom Hotel il Tempio zur Büffel-/Mozzarella-Farm Vannullo (Fahrtdauer ca. 1 Std.). Dort sind für die Führung knapp 2 Std. eingeplant. Um 12.30 Uhr erfolgt eine kurze Weiterfahrt nach Paestum. Von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr hat die Gruppe ausreichend Zeit, die Tempelanlage und das Museum zu erkunden. Danach geht es weiter nach Salerno (Fahrtdauer ca. 30 Min.). Hier bietet sich dann rund 3 Std. die Gelegenheit die Kultur und das Flair der süditalienischen Hafenstadt kennen zulernen oder ausgiebig zu shoppen. Die Abfahrt findet um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Rückkehr um ca. 20.00 Uhr gibt es selbstverständlich noch Abendessen. Auf individuelle Änderungswünsche gehen wir natürlich gerne ein.

Preise
– Paestum & Salerno € 23
– Paestum & Büffel-/Mozzarella-Farm € 23
– Paestum & Büffel-/Mozzarella-Farm & Salerno € 25
Eintritt Tempelanlage Paestum (+ Museum)
– Erwachsene € 4 [+ € 2,50]
– Erm. Eintritt [Personen unter 25 Jahren, Rentner] € 2 [+ € 2,50]
– Kostenloser Eintritt [Personen unter 18 Jahren, Schulklassen mit Teilnehmerliste und Bestätigung der Schule]
Eintritt Büffel-/Mozzarella-Farm mit Führung
– Erwachsene € 3
– Keine Ermäßigungen für Personen unter 18 Jahren und Schulklassen.
Alle Preisangaben ohne Gewähr

Contattaci
Invia richiesta di disponibilità
Login Form
Register Form